🌳Die geheime Frequenz der Bäume

Hast Du Dich schonmal gefragt warum Du Dich in Wäldern so gut entspannen kannst?

Die Frequenzen der Natur sind darauf ausgerichtet, uns zu balancieren.

Bäume strahlen Mikrovibrationen aus, die unsere Gehirnwellen in tiefe Transformationszustände wie Delta- und Thetawellen versetzen.

Deshalb können sich das Rascheln der Blätter und die Stille eines Waldes so erdend anfühlen.

Aber wie vibrieren Bäume eigentlich?

Die Schwingungen eines Baumes können durch Wasser entstehen, das sich durch den Baum bewegt. Wenn das Wasser durch das Gefäßsystem des Baums nach oben transportiert wird, erzeugt es winzige Schwingungen.

Auch der Wind erzeugt einzigartige, niederfrequente Schwingungen, wobei jede Baumart ihre eigene Resonanzfrequenz „singt“. Diese tiefen, niederfrequenten Schwingungen tragen dazu bei, Dein Nervensystem zu beruhigen und Stress und Ängste abzubauen.

Fazit

In der Sprache der Bäume liegt eine stille Kraft, die uns mit der Essenz des Lebens verbindet. Ihre Frequenzen sprechen direkt zu unserem Nervensystem – sanft, aber tief wirksam. Je mehr wir dieser natürlichen Ordnung vertrauen, desto leichter fällt es, Altes loszulassen und in die eigene Mitte zurückzufinden.

Lisa Schuster