Sound Medicine und Hormone - Wie Frequenzen dein inneres Gleichgewicht stärken können
Unser hormonelles Gleichgewicht ist fein abgestimmt – und gleichzeitig äußerst sensibel. Ob PMS, Zyklusunregelmäßigkeiten oder die Herausforderungen der Wechseljahre: Viele Frauen erleben im Laufe ihres Lebens Phasen, in denen der Hormonhaushalt aus dem Takt gerät.
Was aber, wenn sanfte Klänge dabei helfen könnten, diesen Takt wiederzufinden?
In den nächsten Zeilen widmen wir uns der faszinierenden Verbindung zwischen Sound Medicine und unserem Hormonsystem, und zeigen, wie gezielte Frequenzen deine Selbstregulation unterstützen können.
Wie Klänge auf deine Hormonachsen wirken:
Unser Hormonsystem ist eng mit dem Nervensystem und damit auch mit unserer emotionalen Verfassung verbunden. Besonders drei Hormone stehen im Fokus, wenn es um Wohlbefinden, Schlaf und Stress geht:
Cortisol – das Stresshormon: Chronischer Stress bringt die Cortisolproduktion aus dem Gleichgewicht. Klangtherapie kann hier helfen, das Nervensystem zu beruhigen und die Stressantwort zu regulieren.
Melatonin – das Schlafhormon: Bestimmte Frequenzen fördern die innere Ruhe und verbessern die Schlafqualität – ein entscheidender Faktor für hormonelle Balance.
Östrogene & Progesteron – die weiblichen Zyklushormone: Auch diese reagieren auf emotionale Belastung und Stress. Klangarbeit kann dabei unterstützen, die hormonellen Rhythmen sanft zu harmonisieren.
Was passiert im Körper während eines Sound Bath?
Durch bestimmte Frequenzen und Schwingungen wird das vegetative Nervensystem aktiviert, speziell der Parasympathikus, der für Regeneration und Entspannung zuständig ist. Dies hat Auswirkungen auf:
✓ die Reduktion von Stresshormonen
✓ die Stärkung der Selbstregulation
✓ die Aktivierung heilender innerer Prozesse
Klang wirkt dabei nicht nur auf der mental-emotionalen Ebene, sondern über Vibrationen auch direkt körperlich, bis hinein in die Zellen.
Wissenschaft trifft Klang:
Immer mehr Studien und Erfahrungsberichte zeigen, wie wohltuend Klänge auf unseren Hormonhaushalt wirken können. So beschreibt eine aktuelle Untersuchung auf ResearchGate, wie sich Schallwellen auf hormonelle Prozesse im Körper auswirken:
➔ Zur Studie auf ResearchGate: https://www.researchgate.net/publication/391067915_The_Effect_of_Sound_Waves_on_Human_Hormones
Auch der Blog von Olli Hess beleuchtet die Verbindung zwischen Gongklängen und hormoneller Balance auf anschauliche Weise:
➔ Zum Beitrag bei Olli Hess: https://www.ollihess.de/blogs/blog/gong-klaenge-hormone?srsltid=AfmBOort-gFK9YShoqmnzfFluK3oFc92WAdO4sZaUdF2A1Skj2DSjE5q
Für wen ist Sound Medicine besonders hilfreich?
🔹 Bei prämenstruellem Syndrom (PMS)
🔹 In den Wechseljahren (Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen)
🔹 Bei chronischem Stress oder Erschöpfung
🔹 Zur Unterstützung bei hormoneller Dysbalance
Impuls für dich:
Probiere eine Klangreise aus. Schaffe dir einen ruhigen Ort, lege dich bequem hin und höre 15 Minuten lang meditative Klänge oder binaurale Beats (z. B. 432 Hz oder 528 Hz). Achte darauf, wie dein Körper reagiert, und wiederhole diese kleine Auszeit regelmäßig.
Lust auf eine kleine Auszeit?
Tauche ein in die Welt der magischen Frequenzen, hier findest du eine kostenlose Klangmeditation, die dich sanft in dein inneres Gleichgewicht begleitet:
https://soundbyalizz.com/de/klangmeditation
Und wenn du die Kraft des Klangs noch tiefer erfahren möchtest, laden wir dich herzlich zu unseren regelmäßigen Live-Zeremonien ein.
Gemeinsam tauchen wir in die Frequenzen des jeweiligen Mondzyklus ein – mit Klängen, Meditation und sanfter Energiearbeit.
Die nächste Zeremonie findet zum Neumond im Skorpion am 20. November statt – eine Zeit für Transformation, Loslassen und Neuausrichtung.
Alle kommenden Zeremonien findest du hier.